Nardos Wude Tesfaw ist eine junge Sängerin aus Äthiopien. Jeden Abend tritt sie in einem Lokal in Addis Abeba auf und singt Azmari-Lieder, in denen sich der Alltag der einfachen Leute spiegelt. Die Texte sind manchmal festgelegt, oft aber auch spontan improvisiert. Nardos will mit ihren eigenen Liedern vermehrt der Lebensrealität äthiopischer Frauen Gehör verschaffen und sie ermutigen, für ihr Recht auf Selbstbestimmung einzutreten. Die Dokumentarfilmerin Heidi Specogna begleitet die Sängerin bei ihren Treffen mit anderen Frauen, die aus ihrem Leben erzählen. Wie sie im Alter von neun Jahren verheiratet wurden, mit 13 das erste Kind zur Welt brachten. Wie sie sich alleinerziehend durchschlagen müssen. Auch Nardos kann von ihrer Kunst nicht leben, sie arbeitet noch als Tagelöhnerin auf Baustellen. In Liedern und Gesprächen vermittelt der Film ein Bild von Äthiopien als einem sich rasant verändernden Land zwischen Moderne und Tradition. Und Kameramann Johann Feindt liefert aus den Drehreisen, die sich über mehrere Jahre hinzogen, die Bilder dazu: Wie alte Gebäude und einfache Hütten den neuen Hochhäusern weichen müssen – und die alten Bewohner auch.

Schweiz, Deutschland 2021
Regie: Heidi Specogna
Bildgestaltung: Johann Feindt
Montage: Kaya Inan
Musik: Hans Koch
Produktion: Fama Film AG/Ma.ja.de Filmproduktion
ProtagonistInnen: Nardos Wude Tesfaw, Gennet Hiale, Baharde Gelaye, Banchiamlak Mulalem, Ethiocolor
110 Minuten
FSK: keine Bewertung
Original (amharisch)
mit deutschen Untertiteln
Stand up my Beauty
Erhebe dich, meine Schöne
Villingen
Donaueschingen
Mittwoch, 29. Juni 2022
20:15 Uhr
20:15 Uhr
Montag, 27. Juni 2022
20:00 Uhr
20:00 Uhr