Deutschland 2025

Regie: Jan-Ole Gerster

Drehbuch: Lawrie Doran, Jan-Ole Gerster

Bildgestaltung: Juan Sarmiento G.

Musik: Dascha Dauenhauer

Montage: Matthew Newman, Antje Zynga

Produktion: Augenschein Film, Leonine, Schiwago Film

DarstellerInnen: Sam Riley, Stacy Martin, Jack Farthing, Dylan Torell


123 Minuten

FSK: noch offen

Original (englisch, spanisch)
mit deutschen Untertiteln



Islands

Tom arbeitet als Tennislehrer in einer Hotelanlage auf Fuerteventura. Sportlich hatte er mal das Zeug zu einem Weltklasse-Profi, aber dann haben massive Schulterprobleme seine Karriere beendet. So fristet er nun ein tristes Leben auf der Sonneninsel: Schlägt im Stundentakt immer neuen Touristen die Bälle übers Netz, korrigiert und lobt sie. Abends dann Disco, Saufen, gelegentlich eine flüchtige Affäre.

Diese Monotonie wird unterbrochen, als eine Familie aus England in der Hotelanlage ankommt. Anne fragt bei Tom um Tennisstunden für ihren Sohn Anton nach, und sofort prickelt es zwischen den beiden. Anton erweist sich als sehr begabt, und Anne und ihr Ehemann Dave freunden sich mit Tom an. Sie laden ihn zum Essen ein und Tom zeigt ihnen am nächsten Tag die Schönheiten der Insel. Allerdings ist offensichtlich, dass es in der Ehe zwischen Anne und Dave kriselt, und am Tag nach dem Ausflug ist Dave plötzlich verschwunden.

 

Die Polizei beginnt zu ermitteln, und ab diesem Punkt entwickelt sich der Film zu einem Thriller. Ich hatte sehr großen Spaß Islands bei den AG Kino-Screenings im Frühjahr in Berlin zu sehen, er war für mich ein Höhepunkt unter den deutschen Produktionen. Denn der Film ist ein Spiel mit den Erwartungen der Zuschauer. Jan-Ole Gerster legt immer wieder neue Fährten, man schlussfolgert, man vermutet… und dann nimmt die Handlung doch eine andere Wendung. Haben Tom und Anne etwas mit dem mysteriösen Verschwinden von Dave zu tun? Kennen sich beide von früher?

Jan-Ole Gerster, Jahrgang 1978, war nach Zivildienst und Ausbildung zum Rettungssanitäter Assistent von Regisseur Wolfgang Becker beim Dreh von Goodbye Lenin. Ein Studium an der Deutschen Film- und Fernsehakademie beendete Gerster mit seinem Abschlussfilm Oh Boy, einer Tragikomödie um einen Ex-Studenten, der sich ziellos durch Berlin treiben lässt. Oh Boy wurde beim Deutschen Filmpreis 2013 als bester Spielfilm und in fünf weiteren Kategorien ausgezeichnet.

Klaus Peter Karger


Donaueschingen
Montag, 16. Juni 2025
20:00 Uhr
Mittwoch, 18. Juni 2025
20:15 Uhr